Das große Tiere ABC  
 
  Ara 27.04.2025 13:42 (UTC)
   
 

Die Eigentlichen Aras (Ara) sind eine Gattung aus der Familie der Eigentlichen Papageien (Psittacidae). Sie sind alle in Süd- und Mittelamerika beheimatet.

Zu den Eigentlichen Aras zählt man folgende Arten:

  • Gelbbrustara (Ara ararauna)
  • Blaulatzara auch Blaukehlara oder Caninde-Ara (Ara glaucogularis)
  • † Kuba-Ara (Ara tricolor)
  • Kleiner Soldatenara (Ara militaris)
  • Großer Soldatenara (Ara ambiguus)
  • Hellroter Ara (Ara macao)
  • Grünflügelara auch Dunkelroter Ara (Ara chloroptera)
  • Rotohrara (Ara rubrogenys)
  • Rotbugara (Ara severus)
  • Rotbauchara (Ara manilata)
  • Rotrückenara (Ara maracana)
  • Blaukopfara auch Gebirgsara (Ara couloni)
  • Goldnackenara (Ara auricollis)

Quellen: Forshaw, 2006: Parrots of the World. Hoppe, 1985: The World of Macaws. Juniper & Parr, 1998: Parrots. Lepperhoff,2004: Aras.

 

Weitere Arten und Einordnungen

Blauaras

  • Hyazinthara
  • Lear-Ara
  • Türkisara

Spix-Blauara

  • Spix-Ara

Zwergara

  • Hahns-Zwergara

Die Einordnung ist verschiedentlich umstritten. Andere und weitere Einordnungen zum Begriff Ara sind die Gattungen Orthopsittaca (Rotbaucharas), Primolius (Kleinaras),Propyrrhura, Anodorhynchus (Blauaras), Cyanopsitta (Spixara) und Diopsittaca (Blaustirn-Zwergara).

Des weiteren ist in Rothschild's Extinct Birds die Rede von sieben weiteren Arten, die bereits ausgestorben sind. Diese Aras waren Inselbewohner der Großen und Kleinen Antillen. Ein 100prozentiger Nachweis, dass es sich bei diesen Populationen um eigene Arten oder vielmehr um Unterarten von noch existierenden Nominatformen gehandelt hat, konnte infolge der raschen Ausrottung bis heute nicht erbracht werden. Es sind jedoch zahlreiche zeitgenössische Berichte über diese Papageienarten überliefert (z.B. Atwood, 1791; Du Tertre, 1654, 1677; Gosse, 1847; Labat, 1742).

  • Dominica-Ara (Ara atwoodi) - Dominica
  • St.-Croix-Ara (Ara autocthones) - Saint Croix
  • Blaugelber Ara (Ara erythrura) - Westindische Inseln (manchmal auch als Synonym für den Martinique-Ara beschrieben)
  • Rotkopfara (Ara erythrocephala) - Jamaika
  • Gelbstirnara (Ara gossei) - Jamaika
  • Guadeloupe-Ara (Ara guadeloupensis) - Guadeloupe
  • Martinique-Ara (Ara martinica) - Martinique

 

Kreuzungen

Zwischen einzelnen Arten gibt es in Gefangenschaft immer wieder Hybridzuchten.

Eigentliche Aras

Hellroter Ara (Ara macao)

Systematik
Klasse: Vögel (Aves)
Ordnung: Papageien (Psittaciformes)
Familie: Eigentliche Papageien (Psittacidae)
Tribus: Neuweltpapageien (Arinae)
Gattung: Eigentliche Aras
Wissenschaftlicher Name
Ara
Lacépède, 1799
Gelbbrustaras (Ara ararauna)
Gelbbrustaras (Ara ararauna)


Qelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Eigentliche_Aras
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden